Hier finden Sie Anbieter für Therapieräder und Therapiedreiräder. Wir passen die Fahrräder individuell an Ihre Bedürfnisse und Behinderungen an.
Wenn Sie durch einen Schlaganfall, Multiple Sklerose, Down Syndrom, einen Unfall oder ähnlichem an einer körperlichen Beeinträchtigung leiden, bedeutet dies nicht, dass Sie automatisch auf das Radfahren verzichten müssen. Gerne stellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes und sehr hochwertiges Liegerad zusammen. Oftmals genügen kleinere Anpassungen. Aber auch der Bau eines individuellen Einzelstücks können wir entsprechend Ihren Vorgaben realisieren.
Hochwertige Komponenten wie eine äußerst präzise Schaltanlage oder die bissige Bremse namhafter Hersteller sorgen für Fahrspaß mit großen Sicherheitsreserven. Fahrdynamik, Ergonomie und Sicherheit sowie ein außergewöhnliches Design sind nur einige der Punkte, die für ein Liegerad, das ganz Ihren Bedürfnissen entworfen wurde, sprechen.
Leider sind auch Kinder von motorischen Störungen und Lähmungen betroffen. So ist es auch in der frühen Entwicklungsphase eines jungen Menschen überaus wichtig, dass seine motorischen Fähigkeiten und seine Muskulatur gefördert und gestärkt werden. Das Trix, ebenfalls aus dem Hause Hase Spezialräder, ist ein ganz besonderes Trike. Es wurde speziell für kleine Menschen entwickelt. Auf Wunsch können auch hier die Komponenten aus dem Reha-Zubehör von Hasebikes verbaut werden. Eine extrakurze Kinder-Kurbel, oder spezielle Pedale bieten dem kleinen Fahrer rasanten Fahrspaß mit einem Höchstmaß an Sicherheit. Seit September 2010 wurde das Trix auch im Hilfsmittelkatalog aufgenommen, so dass die Krankenkasse bei Genehmigung in entsprechendem Maße die Kosten für die Anschaffung und die Umbaumaßnahmen übernimmt.
Hier vorweg ein Urteil zum Thema Dreiräder für Erwachsene (wichtige Argumentaion bei einem möglichen Widerspruch)
PDF herunterladen oder unter www.sozialrecht-leipzig.de
Diese Frage hängt vom Krankheitsbild ab, und wird vom Arzt in Form einer Verordnung beantwortet. Der Kostenübernahmeantrag muß den therapeutischen Wert darstellen. Stichworte für die Stellungnahme des Arztes:
Außerdem muß der Vorteil gegenüber anderen Hilfsmitteln deutlich gemacht werden. Für das Hase Lepus I Kettwiesel gilt z.B.:
Für das Pino gilt z.B.:
Argumentationshilfe für ein Dreirad von Hasebikes gegenüber Kostenträger und Arzt:
Da die Fahrzeuge von Hasebikes nicht im Hilfsmittelkatalog der Kostenträger mit aufgenommen sind. muß vor allem klargestellt werden. daß es in erster Linie um den medizinischtherapeutischen Wert, und nicht um das Freizeit vergnügen geht. Deswegen ist es wichtig zu verdeutlichen. daß die Fahrzeuge aufgrund ihrer speziellen technischen Gestaltung und die Möglichkeit zur Anbringung spezieller Adaptionen dem Wesen nach Hilfsmittel sind.
Ein Hilfsmittel ist erforderlich:
Ein Hilfsmittel ist erforderlich, wenn sein Einsatz zur Lebensbetätigung im Rahmen der allgemeinen Grundbedürfnisse benötigt wird. Zu den allgemeinen Grundbedürfnissen ist dabei auch ein gewisser körperlicher und geistiger Freiraum zu rechnen, der die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben umfaßt. Die Erschließung eines Aktionskreises von mehreren Kilometern zählt durchaus zu den Grundbedürfnissen. Dies ist in vielen Fällen nur mit Fahrzeugen eines gewissen Technikstandes möglich.
Auf Produkte von Hasebikes stoßen in der Regel Personen, die ernsthaft selber nach einer Problemlösung für sich suchen. Sprechen Sie mit dem Arzt und stellen Sie ihm die Vorteile der Produkte von Hasebikes dar, denn in der Regel kennt der Arzt keines dieser Fahrzeuge von Hasebikes
Bei Satteldreirädern werden die eventuell nötigen Fixatoren für die Füße/Beine in der Vertikalen bedient und angelegt. Dies schränkt die Selbstständigkeit von Patienten mit Gleichgewichtsstörungen stark ein, da der Sattel in dieser Position keinen Halt bietet. Beim Liegedreirad geschieht der Vorgang in der Horizontalen und ist dadurch leichter eigenständig durchführbar.
Links, wo ihr Hilfe findet: